Von der Geschichte überholt: 350 Jahre Eröffnung des Immerwährenden Reichstags

Zur Abwechslung ein wenig Werbung – nicht (nur) in eigener Sache! Eingebettet in das populäre und laute Gedenken des 300. Geburtstags des Preußenkönigs Friedrich II. 2012 und des Beginns des Ersten Weltkrieges 2014 jährt sich 2013 beinahe still und unbemerkt ein Ereignis, das über 140 Jahre die europäische Geschichte und Politik prägte.Am 20. Januar 1663 wurde in Regensburg der letzte Reichstag des Alten Reichs eröffnet. Als temporäre Zusammenkunft zur Bewilligung einer Türkensteuer gedacht tagte die Versammlung der Reichsstände 143 Jahre fast ununterbrochen, ehe sie von der Geschichte überholt wurde: Die Niederlegung der Kaiserkrone und die damit verbundene Auflösung des Alten Reichs entzogen dem Reichstag seine verfassungsrechtliche Legitimation. Es blieb ein Reichstag ohne Reich. Der sich als Reaktion auf dieses Ereignis auflöste.

Dieser Institution der Reichs- aber auch europäischen Geschichte und ihrem Jubiläum widmet sich die internationale Tagung, die vom 14. bis 17.11.2013 in Regensburg vom Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Kutlurreferat der Stadt abgehalten wird:

http://irt-regensburg-2013.de/

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Dorothée Goetze (5. November 2013). Von der Geschichte überholt: 350 Jahre Eröffnung des Immerwährenden Reichstags. Schweden - Mitstand des Reichs. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/u90i


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.