Archiv der Kategorie: Medien

Neues aus dem Archiv

Archivaufenthalte gehen in der Regel mit einem gewissen logistischen Aufwand einher. Der Zeitraum der Archivreise muss festgelegt werden, Züge und Unterkunft müssen gebucht werden, das Material muss vorbestellt werden – in der Regel. Nicht so in Stockholm. Weiterlesen

Bekannt aus Funk und Fernsehen

Bis Herbst 2013 erschienen 48 Bände im Editionsprojekt Acta Pacis Westphalicae. 48mal grobes Halbleinen im Umfang mehrerer Hundert Seiten.

Daneben gibt es nun ein rückenschonendes digitales Angebot:

http://apw.digitale-sammlungen.de/

Dort können die bis 2008 erschienenen Bände online als Volltexte eingesehen werden. Doch das Angebot beschränkt sich nicht allein auf die Bereitstellung der Texte, sondern bietet zudem die Möglichkeit, das Gesamtkorpus (bis 2008) chronologisch und vermittels einer Volltextsuche zu durchsuchen.

Ergänzt wird das Angebot durch eine Chronologie zum Westfälischen Friedenskongress und Biogramme der wichtigsten Personen im Kontext der Verhandlungen.

Bekannt aus Funk und Fernsehen

Im Sommer 2013 wurde das Zentrum für Historische Friedensforschung (ZHF) an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn feierlich aus der Taufe gehoben.

Anlass für Uni-Bonn.tv, die Arbeit des Zentrums in einem Podcast vorzustellen:

http://www.uni-bonn.tv/podcasts/20131104_Friedensforschung.mp4/view?searchterm=lanzinner